Texte über mich schreiben: Mit Journaling zu einer selbstbewussten Über-mich Seite

von Anne Isaac

herbstblätter und journaling buch

…wenn du davon ausgehst, dass alles, was du für deinen Über-mich Text brauchst, schon da ist, wie wäre das? Ziemlich cool, oder?

Für viele gehört das Schreiben vom Über-mich Text für die eigene Webseite zu den schwierigsten Aufgaben überhaupt. So wandert die unerledigte Aufgabe von Woche zu Woche. “Was soll ich schon über mich schreiben?”, ‚‚Meine Story ist mega langweilig – das interessiert niemanden.” Oder ‚‚Was sagen bloß die anderen dazu?” und vor allem ‚‚Was gehört genau in den Über-mich Text?”

In diesem Artikel schauen wir uns das Thema Über-mich Seite mit Leichtigkeit, Interesse und Neugier an statt mit Stress, Druck und Zweifel. Mithilfe von Fragen journalst du dich an deinem Lieblingsplatz den Inhalten für deine Über-mich Seite entgegen – entspannt und zwanglos. Hast du Lust? Lass uns starten.

 

Das Problem mit dem Text für die Über-mich Seite – Damit bist du nicht alleine

‚‚Texte über mich schreiben? Heieiei…was kann ich über mich schon besonderes schreiben?

Ich meine, meine Geschichte ist mega langweilig und mein Lebenslauf überzeugt nicht wirklich durch atemberaubende und einzigartige Highlights.”

 

Das Problem, einen Über-mich Text zu schreiben, ist allgegenwärtig. Viele, die dabei sind, ihre Webseiten Texte zu schreiben oder schreiben zu lassen, durchwühlen frustriert und ungeduldig ihre Erinnerungen, um irgendwie “was Besonderes” zu finden. Etwas, das sich lohnt zu teilen oder auffällt.

 

Egal, ob du die Texte selber schreibst oder jemand anderes das für dich übernimmt:

Für den Über-mich Text darfst du erstmal in dich gehen.

 

Gehörst du zu denjenigen, die befürchten, sich für den Über-mich Text nackig machen zu müssen? Uuh, wie unangenehm…

Um zu offenbaren, wer du bist, wofür du stehst und was du machst, bedarf es etwas Mut.

Da Mut einer meiner liebsten Werte ist, finde ich persönlich das echt schön – in den meisten Fällen;)

 

Wenn es dir nicht so geht, ist das auch okay, denn:

Schon als Kinder lernen wir, uns zu benehmen und uns anzupassen. Ganz einfach, weil die Gesellschaft das so von uns verlangt. Wir sollen dies und jenes tun, um geliebt, gemocht und anerkannt zu werden.

Um das zu erreichen, verbiegen wir uns manchmal so sehr, dass wir uns von uns selbst entfremden. Nachdem du jahrelang das getan hast, was andere sagen und für richtig halten, kann es dir schwerfallen, dir deinem Selbst noch bewusst zu sein.

Wer oder was bin ich, wenn ich ich bin? Was bedeutet authentisch sein für mich? Was macht mich aus? Und vor allem: Bin ich dann noch genug?

 

Das Schreiben der Über-mich Texte: Eine Reise zu dir selbst

 

Das Texten der Über-mich Seite wirkt für viele wie eine Offenbarung.

Um den Druck herauszunehmen, kannst du den Weg zur Über-mich Seite auch als eine spannende Reise sehen.

Auf dem Weg bist du eingeladen, dich zu hinterfragen und herauszufinden, was dein Gestern mit dem Heute zu tun hat. Wie du zu der Person geworden bist, die du heute bist? Was deine Persönlichkeit mit deiner Selbstständigkeit zu tun hat und wie du dein Morgen gestalten kannst und möchtest?

Also eigentlich echt schön, oder?

Das traurige Problem ist, dass wir diese Ehrlichkeit gegenüber uns selbst und die damit verbundene Transparenz nach außen hin, nicht gelernt haben.

Nicht das, was wir sind, gilt, sondern die Zahlen 1 bis 6.

Als Erwachsene Person nun einen Über-mich Text zu schreiben, kann dementsprechend eine Herausforderung sein. Gefühle wie Scham, Angst, Besorgnis, Selbstzweifel oder sich selbst fremd zu sein, können dich überrumpeln und deine Über-mich Seite bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag als leeres Textdokument hinterlassen.

Und weißt du was: Das ist richtig schade, doof und sagen wir mal, ungünstig, für deine Online-Sichtbarkeit (und dich persönlich).

 

Warum ist der Über-mich Text auf der Über-mich Seite so wichtig?

 

Die Über-mich Seite gehört zu den relevantesten Webtexten deiner Homepage. Die Über-mich Seite wirkt wie ein Magnet auf die meisten LeserInnen. Dort können sie prüfen, wer hinter dem Angebot steckt.

Super wichtig, denn: Menschen kaufen am liebsten von Menschen, die sie mögen.

Klingt alles logisch, oder?

Vielleicht hast du dich dennoch schonmal gefragt, ob du den Über-mich Text nicht einfach weglassen kannst und es keine Über-mich Seite auf deiner Website gibt.

Oder hast du schon eine Website mit allen Texten, bloß dieser eine Text über dich fehlt noch? Gekonnt schiebst du das Schreiben deines Über-mich Textes von Woche zu Woche.

Ohne einen Text über dich ist deine Website seelenlos. Das allerwichtigste fehlt – und das bist du!

Mal ganz ehrlich, wenn du etwas kaufen möchtest und zwischen mehreren Anbietern abwägst, klickst du da nicht gern auf die Über-mich Seite?

Wer steckt dahinter? Welche Geschichte? Wo fühlst du dich am wohlsten?

Wer spricht dich am ehesten an oder mit wem könntest du dir vorstellen, einen Kaffee trinken zu gehen?

Unter uns: Ich lese Über-mich Seiten auch am liebsten ;)

 

4 Geheimnisse einer wirkungsvollen Über-mich Seite

 

Es ist eigentlich ganz einfach, wenn wir wie ganz normale Homo sapiens denken.

Menschen lieben Menschen – und das schon seit Jahrtausenden. Ohne das Bedürfnis, uns mit anderen verbinden zu wollen, Nähe zu spüren oder der natürlichen Suche nach Zugehörigkeit, würde es uns heute nicht mehr geben. Digitalisierung, KI & Co. hin oder her.

Demnach sind die 4 Geheimnisse keine Geheimnisse.

 

Journaling-Übung: Wer bist du?

 

Bevor du dir nun irgendwelche Vorlagen oder Beispieltexte für Über-mich Texte anschaust, beginne bei dir. Du wirst sehen, dass du danach viel klarer bist. Vielleicht freust du dich sogar, endlich mit dem Projekt “Über-mich Text” zu starten.

Wenn ich mit Kundinnen zusammen arbeite, starten sie immer mit einem lockeren und zwanglosen Journaling. Ganz egal, ob ich als Texterin letzten Endes die Texte schreibe oder sie beim Schreiben begleite.

Los! Zieh auch du dir deine Jogginghose an, koche dir einen Tee und mach es dir bequem.

Auf der Couch, im Bett oder auf der Yogamatte (passt perfekt zu YIN Yoga Sequenzen – da kannst du schön abtauchen). Du kannst mit den Fragen auch spazieren gehen.

Wichtig ist, dass du nicht verkopft dran gehst, nach Perfektion strebst oder versuchst, jemand anderes zu sein.

Teil 1:

  • Wie, wann und wo ist deine Businessidee entstanden?

  • Warum hast du dich entschieden, dich mit deiner Idee selbstständig zu machen?

  • Was ist deine Vision? Was also möchtest du damit erreichen – für dich und für andere?
  • Was ist deine Mission? Wodurch möchtest du deine Vision erreichen?

  • Welche Werte sind dir wichtig?

  • Warum sind dir diese Werte wichtig?

Wenn du die Antworten auf die Fragen gefunden hast, erlaube dir, diese mit Zeit immer wieder anzupassen zu dürfen. Sie sind nicht in Stein gemeißelt!

Du darfst dich verändern. Dein Über-mich Text darf sich im Laufe der Zeit verändern. Das ist normal!

 

Teil 2:

Ist dir etwas aufgefallen? Ich habe dich gar nicht nach deinem Schulabschluss, Zertifikaten oder ähnlichem gefragt. Das soll nicht heißen, dass diese Punkte unwichtig sind – im Gegenteil. Vielleicht gehören gewisse Abschlüsse oder Zertifikate auf deine Über-mich Seite wie das Amen in der Kirche.

Überlege dir:

  • Welche Abschlüsse oder Zertifikate sind für dein JETZT und deine KundInnen relevant?

 

Dein Abschlusszeugnis und deine Schule interessiert (wahrscheinlich) niemanden, wobei das Zertifikat einer renommierten oder vertrauenswürdigen Coaching- oder was-auch-immer-Ausbildung absolut gerechtfertigt ist. (Stichworte: Vertrauen, Sicherheit und Kompetenz).

 

Teil 3:

Und sonst so? Richtig wichtig: Unwichtiges.

Stichwort Fun Facts oder Random Facts, wie zum Beispiel:

  • Lieblingsgerichte, für die du alles geben würdest.

  • Reiseziele, von denen du träumst oder schon oft warst.

  • Peinliche Anekdoten aus dem Leben

  • Hobbies plus Angabe, WARUM du das Hobby magst. Dadurch wird auch lesen, reiten und schwimmen “besonders”.

  • “Geheime” Träume. Zum Beispiel das eigene Baumhaus im Wald oder den Himalaya besteigen…

  • Was magst du überhaupt nicht (Gerichte, Verhaltensweisen, Musikstile, Sportarten…)

 

Auch wenn es dir noch nicht bewusst ist, du hast einen Meilenstein erreicht.

Und nun halt dich fest: Weißt du was?...

 

Im Über-mich Text geht es gar nicht nur über dich

 

Wer hätte das gedacht? Auf der Über-mich Seite geht es nicht weniger um deine KundInnen.

Ich hatte es oben schon angeteasert: Über-mich Seiten zählen zu den beliebtesten und meist geklicktesten Seiten einer Homepage.

Menschen sind neugierige Wesen – so war es immer schon und so wird es immer bleiben.

Um deine LeserInnen direkt mit einzubinden, damit sie sich gesehen und richtig bei dir fühlen, darf der Fokus auf sie nicht fehlen.

Damit dir das gelingt, solltest du dir natürlich bewusst darüber sein, wen du erreichen möchtest. Und vor allem: Wie dir das gelingt?

 

Journaling-Übung: Wen willst du wie erreichen?

 

Auch wenn du die Frage bereits geklärt hast: Welche Menschen gehören zu deiner Zielgruppe?

  • Welche Probleme und Herausforderungen haben sie?

  • Kennst du diese Probleme und Herausforderungen aus eigener Erfahrung? Wenn ja, durch welches Ereignis? Eine tolle Möglichkeit, für Verbindung in deinem Über-mich Text zu sorgen 🙂

  • Wie kann sich ihr Leben durch eine Zusammenarbeit mit dir verändern? Zu wem können sie werden? Wie können sie sich danach fühlen?

 

Über-mich Text-Vorlagen: So schreibst du Über-mich Texte mit Leichtigkeit

 

Du kannst stolz auf dich sein. Während du im Wald spazieren warst, gemütlich auf der Couch gechillt oder auf der Yogamatte in Vorbeugen und Hüftöffnern entspannt hast, bist du deinem Über-mich Text ein großes Stück näher gekommen.

Nun geht es darum, das Ganze in einen Text zu verwandeln. Wenn du online nach Textvorlagen für deine Über-mich Seite suchst, wirst du unzählige Beispiele finden.

Lass dich gerne inspirieren (ohne in Vergleicherithis zu verfallen). Schaue dich auf anderen Über-mich Seiten um. Was gefällt dir? Was spricht dich an? Was findest du blöd?

Ich empfehle dir, bevor du startest, eine grobe Skizze anzufertigen, um Struktur zu gewinnen.

 

Meine 7 Lieblingsempfehlungen für deinen Über-mich Text

 

Eins

Beginne mit deiner Zielgruppe: Die Überschrift soll deine LeserInnen direkt ansprechen.

Zum Beispiel so:

Wer bist du und was machst du für wen?

 

Zwei

Beginne den Text:

Stelle dich genauer vor. Wer bist du heute und was treibt dich an (Vision/Mission/Werte).

 

Drei

Baue eine Brücke zu deinen LeserInnen. Sprich ihnen aus dem Herzen und zeig ihnen, dass du sie verstehst, ihre Herausforderungen kennst.

 

Vier

Erzähle deine Geschichte:

Ging es dir auch so? An welchem Punkt standest du? Was hat dir geholfen?

 

Ging es dir nie so? Nicht schlimm! Erzähle die Geschichte, wie du zu dem Angebot gekommen bist – irgendeinen Grund wirst du haben. Jedoch sollte die Geschichte für Nähe und Vertrauen sorgen. Bist du nur daran interessiert viel Geld zu verdienen und dein Angebot ist dir dabei ganz egal, wird es schwieriger;)

 

Fünf

Und jetzt?

Die Neugierde ist geweckt, das Vertrauen da. Du hast die Sympathie auf deiner Seite.

Schade also, wenn dein Über-mich Text nun ins Leere läuft.

Darum: Lade deine LeserIn ein. Zum Beispiel zum Newsletter, zum Lesen deiner Angebotsseiten oder eines Blogartikels, der deine Expertise nochmal hervorhebt.

 

Sechs

Platz für deine Werte, Random oder Fun Facts

 

Sieben

Was sagen andere über dich? Platz für Testimonials oder die Erwähnung von Lehrern, von den du gelernt hast, Abschlüssen oder Zertifikaten.



Wie du auf meiner Über-mich Seite siehst, kann das alles variieren und vor allen Dingen, darf es sich verändern.

Leben bedeutet Veränderung. Du veränderst dich und so darf es auch deine Über-mich Seite tun.

Erlaube dir die Freiheit, du zu sein: Nicht scheinbar perfekt oder wie alle anderen zu sein.

 

Fazit: Texte über mich schreiben – gar nicht so schlimm

 

Du weißt jetzt, dass das Schreiben der Über-mich Texte kein Hindernis, sondern vielmehr eine spannende Angelegenheit sein kann. Klar, in unserer heutigen Gesellschaft soll alles schnell und einfach gehen. Komfortabel, quasi automatisch. Deine Webseite ist dein digitales Zuhause und genau wie in deinem reellen Zuhause darfst du du sein. Deine Über-mich Seite gehört für deine BesucherInnen zu den spannendsten und nicht selten wichtigsten Räumen. Der Druck ist groß, dich dort perfekt zu zeigen. Doch was ist schon perfekt? Gehst du gerne mit einer Person in den Kontakt, bei der alles auf Hochglanz poliert ist? Also ich nicht. Mir fällt es viel leichter, wenn sie sich nahbar zeigt, menschlich und Vertrauen weckt. Mithilfe deiner Antworten aus dem Journaling, einer Strukturhilfe und diesem Grundgedanken wird dir das Schreiben von deinem Über-mich Text viel leichter fallen. Sehnst du dich trotzdem nach Feedback oder möchtest du das Schreiben all deiner Webseiten Texte in Begleitung machen? Kein Problem – ich freue mich auf dich, deine Geschichte.

 

Als leiser, feinfühliger Mensch mit lauter, kreativer Seele ist es mein Wunsch, Marketing, Sichtbarkeit, Mut und wilde Träume unter einen Hut zu bringen. Als freie Texterin schreibe ich Website-Texte, Blogartikel und Newsletter oder begleite dich beim Selber-schreiben.

Willst du mehr wissen? Dann geht’s hier lang.

Die Texterin Anne Isaac lächelt in die Kamera

Zur Übersicht

Impressum | Datenschutz | webdesign gohooray.de