Nachhaltiges Marketing mit authentischen Texten: Damit du selbstbestimmt & langfristig sichtbar bist

von Anne Isaac

baumkrone himmel

Überlege dir mal, wie schön es wäre, wenn deine Marketingtexte auch nächstes Jahr noch für dich wirken. Dass du von den Menschen, die du erreichen möchtest, gesucht und vor allem gefunden wirst. Wenn die Arbeit, die du heute in deine Texte steckst, sich langfristig auszahlt.

Für viele Selbstständige ist Marketing ein Graus. Gedanken wie „Das kann ich nicht“, „Ich weiß nicht wie“ oder „Das passt nicht zu mir“ hindern viele daran, sichtbar zu werden. Besonders, wenn du Wert auf Nachhaltigkeit, Authentizität und Gesundheit legst, kann es sich anfühlen, als würde Marketing nicht zu dir passen.

Dann geht es dir wie mir. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du dein Marketing durch authentische Texte nachhaltig gestalten kannst – und zwar so, dass du dich gut damit fühlst.

 

Was ist nachhaltiges Marketing?

 

Bevor wir tiefer einsteigen, lass uns die Begriffe in Kürze auseinander fummeln.

So schaffen wir eine gute Basis für alles, was in dem Artikel noch auf dich wartet.

 

Was bedeutet Nachhaltigkeit?

 

Ich weiß – ein Begriff, der heute richtig trendy ist. Alles soll irgendwie nachhaltig sein oder werden – wer nicht mitmacht, ist out. Definitionen findest du viele.

Zunächst einmal ist wichtig, dass es verschiedene Aspekte der Nachhaltigkeit gibt.

Nachhaltigkeit kann wirtschaftlich, ökologisch und sozial betrachtet werden.

Was sie gemeinsam haben:

Das Ziel ist immer, dass das Handeln von heute das Morgen positiv beeinflusst. Die Samen, die du heute säst, sollen die Zukunft der Menschen und der Welt bereichern.

 

Was bedeutet Marketing überhaupt?

 

In dem englischen Begriff versteckt sich das deutsche Wort "Markt".

Und was tust du auf dem Markt?

Genau: Stöbern oder gezielt einkaufen.

Die Aufgabe von Marketing lässt sich in Anbetracht daran ziemlich easy erklären:

Durch gezielte Marketingmaßnahmen soll in uns Menschen das Gefühl von “Das brauch ich” oder “Das will ich” ausgelöst werden.

Du sollst dein Geld in etwas investieren, dass du (plötzlich) dringend brauchst, um weiterhin glücklich, gesund und up to date zu sein (oder es endlich zu werden – so das Werbeversprechen).

So weit, so gut – dass Marketing funktioniert, ist klar. Wir geben Geld aus und füllen unsere Schränke mit mehr oder weniger sinnvollem Krimskrams.

Darüber hinaus bedeutet Marketing aber auch – klingt vielleicht romantisch – Beziehungen und Verbindungen aufzubauen und zu pflegen.

Ahnst du, warum?

Weil die meisten Käufe emotional gesteuert sind. Das heißt, wenn du etwas kaufst, geschieht das aufgrund von Gefühlen wie Glück, Freude, Fülle, Leichtigkeit, Neugier oder auch Angst, Sorge oder Scham (...).

Das Ziel von Marketing ist nun, die Gefühle deine Zielgruppe, die sie zum Kauf anregen, zu definieren und diese anzusprechen. Doch nicht nur das – weißt du, was suuuper wichtig ist? Das bist du als VerkäuferIn.

Egal, welches Gefühl den Kaufbutton schließlich drückt – die bewusste und oft auch unbewusste Einstellungen gegenüber dir als VerkäuferIn ist entscheidend.

Geht s dir nicht auch so? Wenn du die Person hinter einem Produkt magst, fällt dir das kaufen viel leichter – du bist viel schneller überzeugt und greifst zu.

Tipp: Deine Über-mich Seite kann Berge versetzen ;)

Vielleicht klingt Marketing für dich erstmal nach “Bäh! Das will ich nicht!” oder “Uff, das ist mir alles viel zu viel!”

Damit bist du nicht alleine. Besonders introvertierte und stille Selbstständige und Unternehmer tun sich schwer mit dem Verkaufen: “Man will sich ja nicht aufdrängen” oder wie eine Marktschreierin morgens um 5 Uhr auf dem Hamburger Fischmarkt wirken.

Das Schöne ist: Du, ich – wir alle – können es anders machen. Mit Herz und Verstand können wir Marketing durch authentische Texte so gestalten, dass es sich gut anfühlt – für jeden. Heute, morgen und in all den Jahren, die noch kommen.

 

Warum sind authentische Texte für ein nachhaltiges Marketing so wertvoll?

 

Durch authentisch geschriebene Texte zeigst du Charakter und Persönlichkeit.

In einer Welt, deren Markt prall gefüllt ist mit Produkten und Dienstleistungen, gilt eines: Auffallen und in Erinnerung bleiben.

Nachhaltig und gelingsicher klappt das, wenn du DU bist und bleibst. Wenn du keine Nachahmung von irgendeinem Trend bist, dich dem anpasst wie tausend andere Menschen und ohne es zu wollen in der Masse der Trendjäger untergehst.

 

Dabei erinnere ich mich an eine Situation, damals in Berlin.

Als ich vor ein paar Jahren eine Freundin besucht habe, saßen wir in einem der vielen hippen Cafés am Maybachufer in Kreuzberg. Ich ließ das Außen auf mich wirken, während ich meinen – by the way komplett überteuerten – Cappuccino schlürfte. Nach ein paar Momenten der Stille sagte ich zu meiner Freundin: ‚‚Jessi, ich hab’ das Gefühl, hier total aufzufallen, weil ich so normal aussehe zwischen all den hippen Leuten, die alle irgendwie anders sein wollen und dadurch alle gleich wirken. Verrückt, oder?” Jessi’s Antwort: ‚‚Yep! Voll!”

Wenn wir versuchen, wie alle zu sein, um alles bloß richtigzumachen, verlieren wir an Authentizität. Das ist blöd, weil du willst…

 

Durch authentische Marketing-Texte in Erinnerung bleiben

 

Das gelingt dir nicht, wenn du bist wie alle Anderen und deine Texte auf der Website klingen wie die von 100 weiteren deiner Branche. Wenn deine Newsletter wie eine Komposition aus kopierten Formeln und Verkaufsfloskeln klingen oder sich deine Blogartikel wie emotionslose Wikipedia-Einträge lesen.

Durch fühlbar authentische Texte auf der Homepage, persönliche Blogeinträge und Newsletter, die Geschichten erzählen, wirst du greifbar.

So, und nun kommt die Floskel, die du heute nicht zum ersten und letzten Mal liest:

Menschen kaufen von Menschen.

Und wie gelingt dir das?

Durch authentische Texte. Menschlich, persönlich und ohne Marktgeschrei.

 

Durch authentische Texte verkaufen

 

Können authentische Texte das Kaufverhalten wirklich steuern?

Meine Meinung: Absolut!

Wenn ich die Wahl habe zwischen zwei Anbietern, entscheide ich mich bewusst oder unbewusst immer für die Anbieterin oder den Anbieter, wo ich mich beim Lesen der Webseiten-Texte, Blogartikel, Newsletter oder Werbeanzeigen am wohlsten fühle.

Besonders dann, wenn es sich um Angebote mit persönlichem Kontakt handelt wie ein Coaching, Mentoring oder Ähnliches.

Nimm dir einen kurzen Moment und beantworte die Frage für dich:

Von wem kaufst du lieber? Was überzeugt dich? Nach welchem Kauf fühlst du dich nachhaltig wohler?

Besonders im digitalen Marketing haben Texte enormes Potenzial: Sie sind dein Sprachrohr in die Welt. Durch authentisch geschriebene Texte gewinnst du an Gestalt. Du wirst greifbar und nahbar. Du wirst zu einem echten Mensch in einer digitalen Welt.

Ich bin mir sicher, dass in dir viel mehr steckt, als sich jede noch so kreative KI nur ausdenken könnte. Deshalb lohnt es sich, Texte für dein Marketing selber zu schreiben.

Fehlt dir dazu die Zeit, Motivation oder schlichtweg die Kreativität oder auch der Mut, kannst du das Schreiben deiner Texte an einen echten Menschen abgeben. Als freie Texterin mit kreativer Seele und viel Empathie schreibe ich deine Texte gerne für dich.

 

Welche nachhaltigen Marketing-Strategien gibt es?

 

Marketing-Strategien gibt es wie Sand am Meer. In diesem Artikel picken wir uns die Methoden heraus, die dauerhaft Spuren in den Köpfen und Herzen anderer Menschen hinterlassen und ohne Social Media auskommen (ich lieb’s). Solche, die deiner Seele guttun, weil sie das Potenzial haben, weniger Stress in dir auszulösen.

Nachhaltige Strategien sind da, um langfristig zu wirken und nicht, um die niemals satt werdenden Algorithmen zu füttern.

Was sie verbindet: Menschlichkeit. Ausdauer. Selbstbestimmtheit. Gesundheit.

(Um es ganzheitlich zu betrachten, müssten hier noch all die Aspekte aufgezählt werden, die sich auf nachhaltige digitale Marketing-Tools sowie auf nachhaltige Produktentwicklung beziehen. Um dich – und mich beim Schreiben –  nicht völlig zu überrumpeln und um den Fokus auf dem Thema authentische Texte im Marketing zu halten: Let’s keep it simple.)

 

Meine 4 liebsten nachhaltigen Marketing-Strategien (ohne Social Media) mit authentischen Texten

 

SEO (= Suchmaschinenoptimierung)

Da schlackern manchen die Ohren. Kann ich gut verstehen. Ging mir auch so.

Zum Glück kannst du die Basics relativ einfach lernen.

Sind die Texte auf deiner Website – ganz besonders deine Angebotsseite und Blogartikel – mit den passenden Keywords ausgestattet und die einzelnen Seiten durch Meta-Beschreibung, Meta-Tag, URL und Bildbeschreibungen bestmöglich optimiert, hast du schon ein gutes Fundament geschaffen. Mit etwas Glück und Geduld kannst du von Google (oder einer anderen Suchmaschine) mit einem der heiß beliebten Plätze auf Seite 1 belohnt werden. Aber hey, das kann dauern. Erwarte nicht, dass du nach Veröffentlichung am nächsten Morgen dort thronst. Suchmaschinenoptimierung arbeitet dauerhaft für dich – wenn auch langsamer. Es lohnt sich also, eine gute Portion Mühe in die Recherche und das Schreiben deiner Texte für die Homepage zu stecken ;)

Was absolut NICHT fehlen darf, bist DU!

Es gibt Milliarden von Website-Texten. In der digital überfüllten Welt, in der wir leben, ist es so wunderschön, wenn Menschen digital fühlbar und nahbar sind. Findest du nicht auch?

Deine Stimme, dein Stil, deine Werte und deine Geschichte sind einzigartig. Menschen können sich dadurch mit dir identifizieren. Sie wollen dich besser kennenlernen. Vertrauen entsteht. Argumente, die den Aspekt der Nachhaltigkeit definitiv unterstreichen: Du bleibst nachhaltig in Erinnerung. Du sorgst nachhaltig für Käufe. Du kannst nachhaltig für Empfehlungen sorgen.

 

Newsletter

Ein Newsletter ist grandios, damit sich diejenigen, die mehr über dich und deine Arbeit wissen wollen, mit dir verbinden können.

Menschen können dir über deinen Newsletter “followen” (um es in Social Media-Sprache auszudrücken).

Das Problem mit dem “followen” ist, dass die allermeisten Insta Feeds sowas von proppenvoll sind, dass viele mühsam erstellte Beiträge entweder nur kurz ausgespielt werden – wenn überhaupt – und ratzfatz in den Weiten der Social Media-Katakomben verschwinden.

Ziemlich blöd also, wenn Uschi noch nicht mal die Möglichkeit hat, dir ein Herzchen zu geben, weil sie zur falschen Zeit durch ihren Feed gescrollt ist und ihr dein Beitrag gerade dann nicht in der Übersicht gezeigt wurde.

Mit einem Newsletter ist die Trefferrate weit höher. Du weißt, dass das, was du geschrieben hast, im Mailfach deiner Abonnenten landet. Egal, was irgendein Algorithmus-Trend dazu sagt. Was, wie viel und wie oft du schreibst, entscheidest nur du.


Gastartikel (OPA-Strategie = Other peoples audience)

Gastartikel sind super, um deine Reichweite zu erhöhen. Du nutzt die Öffentlichkeit einer anderen Person für dich – klingt egoistisch, ich weiß. Trau dich trotzdem. So können wertvolle Businesskooperationen entstehen und seine wir mal ehrlich: in der immer digitaler werdenden Welt, in der viele von uns alleine im stillen Kämmerlein zuhause hocken, sind solche Kontakte besonders schön und bringen Leben in den Businessalltag.

Mit einem offenen Auge und ein wenig Kreativität wirst du Blogs finden, bei denen du fragen kannst, ob du einen Gastartikel schreiben darfst (sollte thematisch natürlich passen).

Ich erfahre, dass sich die meisten über eine Anfrage freuen und wertvolle Kontakte entstehen dürfen. Ist der Gastartikel SEO-optimiert, haben sie sogar selbst etwas davon (potenziell neue Seitenaufrufe zu diesem Keyword).

Am besten sende in deiner Anfrage gleich ein paar Themenideen und passende Keywords mit – das kommt gut an und gibt deinem Gegenüber direkt eine Vorstellung über dich. Sie kann prüfen, ob deine vorgeschlagenen Themen für ihre Zielgruppe wirklich spannend sind.

Gemeinsame Interessen und Wertvorstellungen können sich offenbaren.

Ist der Artikel auf dem anderen Blog veröffentlicht, erhöhst du damit deine Sichtbarkeit, zeigst Expertise, erweiterst dein Netzwerk und du gewinnst einen Backlink auf deine Website – mega gut für SEO – weil zum Beispiel dein Name in der Autorenbox einen Link zu deiner Website enthält.

 

Podcast-Interviews (OPA-Strategie = Other peoples audience)

Podcasts wirken wie Gastartikel. Einmal veröffentlicht, kann ein Podcast-Interview ewig lange gesucht und gefunden werden. Die Folge von heute kann auch nächstes Jahr noch Menschen mit deinem Thema beglücken. Podcasts bauen außerdem Nähe auf: Menschen hören deine Stimme und wie du im Gespräch bist. Das Bild, das sie von dir haben, gewinnt an Kontur.

In den Shownotes findet dein Name mit Links zu deiner Website und/oder zur Anmeldung zu deinem Newsletter seinen dauerhaften Platz. Tadaa! Ein weiterer Backlink :)

 

Fazit: Selbstbestimmt nachhaltiges Marketing mit authentischen Texten ist möglich

 

Ich wünsche mir, dass du nun inspiriert und ermutigt bist, dein Marketing zu überdenken oder neu zu wählen, wie du weitermachst und was du ändern kannst. Du hast jetzt eine Idee, wie du Marketing durch authentisch wirkungsvolle Texte nachhaltig gestalten kannst.

Du weißt, worauf es bei authentischen Texten ankommt und warum Persönlichkeit im Marketing nachhaltig und wertvoll ist.

Persönlich habe ich mich für ein Marketing ohne Social Media entschieden, weil ich keine Lust habe, meine Kreativität in Texte zu stecken, die nach kurzer Zeit verpuffen.

Melde dich gern bei mir, wenn du Fragen zum Schreiben von Texten hast oder das am liebsten ganz abgeben möchtest, um mehr Zeit für andere Aufgaben zu haben. Als Texterin schreibe ich deine Texte oder begleite dich, wenn du deine Texte selber schreibst.

 

Als leiser, feinfühliger Mensch mit lauter, kreativer Seele ist es mein Wunsch, Marketing, Sichtbarkeit, Mut und wilde Träume unter einen Hut zu bringen. Als freie Texterin schreibe ich Website-Texte, Blogartikel und Newsletter oder begleite dich beim Selber-schreiben.

Willst du mehr wissen? Dann geht’s hier lang.

Die Texterin Anne Isaac lächelt in die Kamera

Zur Übersicht

Impressum | Datenschutz | webdesign gohooray.de